Inertia-Effekt

PSYCHOLOGIE IM STRAFVERFAHREN - Der späte Zeuge, der Intertia-Effekt und kognitive Dissonanz

In diesem Video befasse ich mich mit zwei Begriffen aus der Psychologie, die äußerst bedeutsame Phänome beschreiben und - nicht nur - im Strafprozess eine wichtige Rolle spielen - unabhängig davon, ob man das weiß oder nicht. Ich erläutere diese Phänomene und ihre Bedeutung an Hand des "späten Zeugen". Ein Zeuge, der spät im Verfahren auftaucht und den Angeklagten entlasten soll. Das Verhalten von Menschen, Ihre Einstellungen, ihre Positionen zu verstehen, ist im Strafprozess häufig das entscheidende Kriterium für eine erfolgreiche Verteidigung.