In diesem Video versuche ich aufzuzeigen, dass in arbeitsrechtlichen Konflikten häufig psychologische Faktoren, Ärger, Angst, Wut eine Rolle spielen. Das hängt damit zusammen, dass der Arbeitsvertrag auch eine lange persönliche Bindung begründet. Wenn diese Bindung gestört ist, wenn der Arbeitgeber daran denkt, das Arbeitsverhältnis zu beenden, wenn eine Kündigung ausgesprochen wurde oder eine Abmahnung schon erteilt ist, wenn der Arbeitnehmer selbst überlegt, ob er nicht hinschmeißen und kündigen sollte, dann ist ein kühler Kopf gefragt und früher Rat Gold wert. Oft gibt es ganz erhebliche Missverständnisse: Auf Seiten des Arbeitgebers z.B. was eine Kündigung oder eine Abmahnung rechtfertigt. Arbeitnehmer gehen häufig davon aus, dass sie im Falle einer Kündigung einen Anspruch auf eine Abfindung hätten. Aus diesen Fehlvorstellungen entstehen falsche Handlungen, falsche Strategien, die am Ende sehr viel Zeit, Geld und Ärger kosten. Auch hier halte ich es für einen qualitativen Unterschied, ob man den Rechtsrat "analog" - wie noch vor wenigen Jahren - einholen muss, oder ob man im Internet eine Vorauswahl von Anwältinnen oder Anwälten (bundesweit) treffen und mit denen Beratungstermine online vereinbaren kann, auch zu einer kostenlosen Ersteinschätzung. Bei mir kann man online Termine buchen, die auch per VideoCall durchgeführt werden können: Kostenlose Ersteinschätzung, Erstberatung oder auch Beratungstermine im Rahmen eines (Konflikt-)Coachings. Und da bin ich natürlich nicht der Einzige.