VERTEIDIGUNG IM ERMITTLUNGSVERFAHREN
Warum sich frühes Eingreifen lohnen kann
Frühe Verteidigung im Ermittlungsverfahren – Ihre Chance auf ein besseres Ergebnis
Viele Beschuldigte warten zu lange – und verspielen ihre besten Chancen
Wer ein Schreiben von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhält, denkt oft: Das ist doch ein Missverständnis, das klärt sich von selbst.
Doch im Strafrecht ist genau das ein großer Fehler.
Gerade im Ermittlungsverfahren werden oft die entscheidenden Weichen gestellt.
Was ist das Ermittlungsverfahren?
Das Ermittlungsverfahren ist die erste Phase eines Strafverfahrens. Polizei oder Staatsanwaltschaft prüfen, ob ein Straftatbestand besteht. Grundlage ist häufig eine Strafanzeige. Wenn diese schlüssig erscheint, vielleicht weitere Beweismittel vorhanden sind, erhält der Beschuldigte ein Schreiben von der Polizei mit der Aufforderung zur Stellungnahme.
Warum frühzeitige Verteidigung entscheidend ist
Wer jetzt schweigt oder unüberlegt reagiert, riskiert, dass das Verfahren automatisch in die nächste Stufe geht: Anklage oder Strafbefehl.
Ein erfahrener Strafverteidiger kann in diesem frühen Stadium jedoch Akteneinsicht beantragen und die Beweislage prüfen. Häufig lassen sich so entlastende Umstände aufzeigen oder Verfahrensfehler aufdecken.
Das Ziel: eine Einstellung des Verfahrens oder Strafbefehl statt Anklage – oft schneller, günstiger und diskreter.
Ihre Vorteile bei früher Verteidigung:
Chance auf Einstellung des Verfahrens ohne Hauptverhandlung
Kostenminimierung
Schutz vor belastenden Aussagen ohne Aktenkenntnis
Frühzeitige Klärung von Missverständnissen
Mein Rat als Strafverteidiger in Dresden:
Nehmen Sie jede Vorladung oder polizeiliche Anfrage ernst.
Äußern Sie sich nicht ohne vorherige Akteneinsicht.
Holen Sie sofort anwaltlichen Rat ein – bevor Sie handeln.
Frühes Eingreifen kann den Unterschied machen zwischen einer schnellen, diskreten Lösung und einem langen Strafprozess.
Wenn Sie Post von Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten haben, kontaktieren Sie umgehend einen Strafverteidiger – am besten, bevor Sie irgendetwas sagen oder schreiben.